Kaum hat die Radsaison begonnen, blühen auch die Dopingpflänzchen. So schreibt der Focus: "Mindestens drei niederländische Sportler sind offenbar in den österreichischen Humanplasma-Blutdopingskandal verwickelt. Das bestätigte Herman Ram, der Chef der niederländischen Anti-Doping-Agentur, dem Internetportal AD Sportwereld. Namen wollte Ram nicht nennen, allerdings spiele der Radsport in dem Dossier eine große Rolle." Namen sollen in den kommenden Wochen folgen.
auf "www.sbs.com / cycling central" lesen wir: The BMC Racing team of world champion Cadel Evans announced the provisional suspension of Swiss rider Thomas Frei following notification of a positive doping result.
Frei was informed by anti-doping authorities that his 'A' sample indicated the use of EPO."
Und Frei ist nicht der Einzige, der suspendiert wurde. Vorher wurden laut Cycling Central schon seine neuen Teammitglieder Allessandro Ballan und Mauro Santambrogio, die früher für Lampre fuhren, wegen einer positiven Probe gesperrt (Quelle AFP, 9.4.2010).
Auch Mattia Gavazzia ist vorerst aus dem Rennen genommen. Er soll positiv auf Kokain getestet worden sein.
Aber all dies sind ja nur die kleinen Rädchen im großen Radsportgeschäft. Da müssen einige viel mehr verdienen als die kleinen Straßenfahrer.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Ab demnächst komme ich über Steinertshaus zum Dienst. Ansonsten streife ich Illingen nur im Bereich Schwimmbad (Kapellenstr./Zinkweilerstr./Weiherstr.), bevor es ins Merchtal geht. Deine einzige Chance, mich zu kontrollieren ;-)
AntwortenLöschenGruß
Jörg